top of page
Suche

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)?

  • fabiankirsten
  • 16. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sind ein wichtiger Faktor, wenn es um den Abschluss dieser essenziellen Absicherung geht. Doch wie setzen sich die Beiträge zusammen, und welche Faktoren beeinflussen sie? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Kosten einer BU wissen musst.


Wovon hängen die Kosten einer BU-Versicherung ab?


  1. Alter bei Abschluss Je jünger du bist, desto günstiger sind die Beiträge. Der Gesundheitszustand ist in jungen Jahren meist besser, was das Risiko für den Versicherer senkt.

  2. Beruf Dein Beruf spielt eine entscheidende Rolle. Personen in Berufen mit höherem Risiko (z. B. Handwerk, Baugewerbe) zahlen oft mehr als Personen in Büro- oder akademischen Berufen.

  3. Gesundheitszustand Chronische Erkrankungen oder andere gesundheitliche Einschränkungen können zu Risikozuschlägen führen oder bestimmte Leistungen ausschließen. Deshalb ist es wichtig, die Versicherung so früh wie möglich abzuschließen.

  4. Versicherungssumme und Laufzeit Die Höhe der BU-Rente und die Laufzeit der Versicherung beeinflussen die Beiträge erheblich. Eine höhere Rente oder eine längere Laufzeit führen zu höheren Kosten.

  5. Leistungsumfang Zusätzliche Optionen wie eine Nachversicherungsgarantie oder ein Verzicht auf die abstrakte Verweisung können den Beitrag erhöhen, bieten jedoch auch mehr Sicherheit.


Durchschnittliche Kosten


Die Beiträge für eine BU-Versicherung liegen je nach Alter, Beruf und gewählten Leistungen in der Regel zwischen 30 und 100 Euro pro Monat. Berufe mit einem höheren Risiko können jedoch auch höhere Beiträge erfordern.


Wie kannst du die Kosten reduzieren?


  1. Früher Abschluss Schließe die Versicherung so früh wie möglich ab, um von günstigeren Tarifen zu profitieren.

  2. Individuelle Anpassung Passe die Versicherungssumme und Laufzeit an deine aktuelle Lebenssituation an. Du kannst später eine Nachversicherungsgarantie nutzen, um die Leistungen zu erhöhen.

  3. Vergleich der Anbieter Unterschiedliche Versicherer bieten unterschiedliche Tarife. Ein unabhängiger Versicherungsmakler kann dir helfen, die besten Angebote zu finden.

  4. Gesundheitsfragen sorgfältig beantworten Eine ehrliche und vollständige Beantwortung der Gesundheitsfragen verhindert unnötige Zuschläge oder spätere Probleme im Leistungsfall.


Fazit


Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung variieren je nach individuellen Faktoren. Es lohnt sich, frühzeitig zu handeln und sich professionell beraten zu lassen, um die beste Kombination aus Preis und Leistung zu erhalten. Eine BU-Versicherung ist eine Investition in deine finanzielle Sicherheit – und die Kosten stehen in keinem Verhältnis zu den möglichen finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit.


Passende Hashtags


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page